Unternehmensphilosophie  
          Überzeugungen 
          Steigerung des Wohlbefindens 
          Ein  gesunder Lebensstil fördert das seelische und körperliche Wohlbefinden. Dies wirkt sich positiv auf Erfolg und  Belastbarkeit im Beruf und auf das harmonische Zusammenleben in der  Gemeinschaft/Familie aus.  
            Körperliche  Betätigung und Training fördern die  Durchblutung und steigert kognitive Fähigkeiten des Gehirns wie Konzentration und Gedächtnis. Häufige und regelmäßige  Bewegung wirkt depressiven Stimmungslagen entgegen.  
            Körperliche Aktivität erzeugt ein Gefühl der Zufriedenheit und steigert das Selbstvertrauen.  
          Prävention und Rehabilitation 
          Ein gesunder  Lebensstil mit körperlicher Aktivität verringert die Wahrscheinlichkeit an einer der sogenannten Zivilisationserkrankungen zu erkranken.  
          Körperliche  Betätigung, Training und ein gesunde Lebensweise helfen, den Krankheitsverlauf der sogenannten Zivilisationserkrankungen  abzuschwächen und führen oft sogar zu einer völligen Genesung.  
            Übergewicht und Bewegungsmangel  führen zu einer Vielzahl von Erkrankungen: Herz- und Kreislauferkrankungen,  Bluthochdruck, Diabetes und  Erkrankungen am Bewegungsapparat, um nur einige davon zu nennen. Eine gesunde  Lebensweise hilft, das  Krankheitsrisiko entscheidend zu verringern.  
            Bewegung und eine gesunde Lebensführung wirken Übergewicht und vielen gesundheitlichen Risiken entgegen, halten den  Körper in Form und fit und erhöhen Wohlbefinden und Zufriedenheit.  
            Das Training im Wasser vereint maximalen Nutzen  mit optimaler Schonung: Dank dem Widerstand wird jede Bewegung (sogar Atmung  und Herzschlag) gebremst und erschwert, gleichzeitig verhindert der Auftrieb  Verletzungen (keine Stürze, Zerrungen, kaum Muskelkater oder Schwitzen)  
            Das Training im Wasser steht allen Menschen  offen unabhängig von Alter, Können und Fitnessniveau, darum können wir einen  hohen Gesamtnutzen erreichen.  
            Mit Wasserkursen können wir vor allem auch Menschen  ansprechen, die Bewegung besonders nötig haben: Übergewichtige, Untrainierte,  Ältere, Personen mit Risiken oder Beschwerden, Schwangere.  
          Freizeitgestaltung 
          In  unserer schnelllebigen Zeit mit vielen Belastungen sind wohnortnahe Angebote  zur körperlichen Bewegung/gesunden Lebensführung für viele Menschen ein wesentlicher Teil ihrer Freizeitgestaltung.  
            Mit  den Wasserkursen können wir neue Bewegungserlebnisse vermitteln und aussergewöhnliche Trainingsreize für Gesundheit und Fitness  setzen  
          Soziale Kontakte und soziales Umfeld 
          Die Teilnahme an einem Kurs/an Kursen bietet die  Möglichkeit mit Anderen in Kontakt zu kommen.  
            Das  gemeinsame Training fördert das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gruppe und  stärkt somit das Selbstbewusstsein.  
          Motive 
          Selbständige Erwerbstätigkeit und Unabhängigkeit 
          Meinen  Wunsch, selbständig und eigenverantwortlich zu handeln und zu entscheiden, habe  ich mit dem Aufbau meiner eigenen Kurse umgesetzt.  
            Es  ist mir wichtig, eigene Überlegungen und Ideen in meinen Kursen umzusetzen.  
            Mit den Wasserkursen habe ich eine Nische  gefunden, in der ich mich entfalten und andere zum Bewegen motivieren kann.  
          Lebenshilfe für gesunden Lebensstil 
          Mein Wissen und meine Erfahrungen möchte ich an  andere weitergeben.  
            Mich reizt die Herausforderung, untrainierte  Menschen zu einem guten Gefühl durch regelmässige Bewegung im tollen Umfeld  Wasser zu verhelfen.  
            Im Wasser  habe ich die Chance, verschiedene Fitnessniveaus und Altersgruppen in der  gleichen Klasse trainieren zu können (dank der vielfältigen  Differenzierungsmöglichkeiten mit dem Wasserwiderstand).  
            Mit dem  Wassertraining kann ich Menschen bewegen, denen ein Training am Land zu  beschwerlich oder mit zu vielen Risiken risikoreich ist.  
            Mit den Wasserkursen leiste ich Präventionsarbeit  und verbessere Gesundheit und Mobilität meiner Kursteilnehmenden.  
          Freude, Spaß und Interesse an gesunder Lebensführung 
          Mein Hobby habe ich zum Beruf gemacht.  
            Im Wasser können wir das Nützliche  (Muskelarbeit, Kreislaufanstrengung, Hirntraining) mit dem Vergnüglichen  (Wohlgefühl, Abschalten, Bewegungsgenuss, Musik, Gruppengefühl, Entspannung,  Körperpflege) optimal  verbinden.  
            Mit dem Wassertraining haben wir wunderbare  Möglichkeiten, vielen Menschen die Freude an der Bewegung zu vermitteln.  
            Mich faszinieren das Potential, die unglaubliche  Vielfalt und die tollen Vorteile des Wassertrainings. 
   
           
          Visionen 
          Ich verbreitere die Kurspalette und  differenziere innerhalb der Kurse und schöpfe so das Potential des  Wassertrainings aus. Mit neuen Kursformaten und attraktiven Kursprogrammen möchte  ich neueres und jüngeres Publikum für das Fitness-Training im Wasser  begeistern.  
            Ich baue neues Wissen und neue Trends in meine  Kurse, um mein Angebot lebendig und spannend zu halten. Mit neuen Kursangeboten  für klar definierte Zielgruppen versuche ich neue Kursteilnehmende für das  Gruppentraining zu gewinnen. Ich bleibe am Puls des Wissens und setze neue Forschungsergebnisse  zum Training im Wasser laufend in meine Programme, damit meine Kursteilnehmende  einen möglichst grossen Trainingsnutzen haben.  
           
          
             Umsetzungsprinzipien
          
          Ich setze in allen Kursen Musik ein, um die  Übungsausführung optimal zu unterstützen und um zum regelmässigen Mitmachen zu  motivieren. Jede Woche wechsle ich Übungen  und Musik, um genug Abwechslung für ein lebenslanges Bewegen im Wasser zu  bieten.  
          Kommunikation 
          Ich informiere meine Kursteilnehmende persönlich  und direkt in meinen Kursen oder via persönlichem E-Mail/Anruf.  
            Neue Kursteilnehmende gewinne ich durch Weiterempfehlungen bestehender TeilnehmerInnen,  mit Flyern und Infos im Hallenbad, sowie Internetauftritt und Berichten in der  Lokalpresse.  
          Alleinstellungsmerkmal
          Als ausgebildete Musiklehrerin schöpfe ich die  positive Wirkungsweise der Musik bei einem Training optimal aus. Durch immer  variierende Übungen zu abwechslungsreicher Musik fordere ich meine Kursteilnehmenden  zu Höchstleistungen. Dabei bleibt der Spass jedoch nicht aus.  
            Ich lege grossen Wert auf die Synergie zwischen  der verwendeten Musik und der dazu passenden Übung(en).  
            Das wöchentlich wechselnde Musikprogramm  motiviert die Kursteilnehmenden zusätzlich und verhindert das Aufkommen von  Langeweile.             
           |